Wir wollen die Wasserwirtschaft leistungsfähiger und nachhaltiger gestalten, auch unter den sich stark verändernden Randbedingungen.
Hierfür ist es notwendig, dass wir die Potenziale digitaler Lösungen erkennen und diese in der Praxis umsetzen. Wir möchten gemeinsam mit dir brainstormen, um Innovationen mit Zukunftsperspektive zu erschaffen.
Ein paar Anwendungsfälle haben wir bereits definiert:
- Extremwetterlagen: bessere und genauere Verfügbarkeit von Sensordaten, bessere Kommunikation zwischen Wasserwirtschaft und Zivilschutzbehörden im Krisenfall, …
- Neue Datenwelten: Drohneninspektionen, Nutzung von SmartCity Daten in der Wasserwirtschaft, …
- Nachhaltiger Betrieb: Multifaktorielle Anlagensteuerung, Energie-Plus-Anlagen, Minderung von Treibhausgasen, Remotelösungen zur Verbesserung der Ökobilanz von Betrieben, …
Den Möglichkeiten sind hier kaum Grenzen gesetzt.
Und genau aufgrund dieser Themenoffenheit und der Notwendigkeit, die Wasserwirtschaft progressiv zu gestalten, organisieren wir diesen Hackathon.
Wir wollen kreative und innovative Köpfe an einen Tisch bringen.
Für spannende Lösungen, für das gemeinsame Weiterdenken, aber vor allem für unsere Zukunft und die Zukunft der nachfolgenden Generationen.
Du hast einen eigenen Use Case? Super! Diesen kannst du gerne vorab hier angeben: Use Cases